- Sült
(/ˈzʏlt/, Substantiv, Plattdeutsch)
f
[1]
grün: wird dort verwendet;
rot: wird dort nicht verwendet;
weiß: keine Infos
47. Waldeggsch
Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Wöörlist, Sied 101
64. Ollmärker Platt
Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Sied 216
116. Süüdwest-Oostfäälsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 96, Sied 1908
Bedeutung:
Plattdeutsch:
- Eten ut Fleeschstücken in Aspik
Etymologie:
mittelniederdeutsch: sülte (Sült, Sültwust), altsächsisch: sultia (Sült, Sültwust)[z/v]
mittelniederdeutsch: sülte (Sült, Sültwust), altsächsisch: sultia (Sült, Sültwust)
höört in Afluutform to Solt
dorvun kummt: dänisch sylte: ‚Sült‘