1. Stader Geest
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
24. Hambörgsch
Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Sied 27
34. Ollnborgsch
Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Sied 39
45. Nedderungsch/Elbingsch
Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. Sied 7
47. Waldeggsch
Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Sied 64
54. Vörpommersch
Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Sied 43
56. West-Oostprüßisch
A. Boldt: Ut’m Noatangsche. Sied 7
59. Oostpommersch
Siegfried Splett:
Niederdeutsche Mundart in der Komturei Schlochau. ISBN 978-3-8391-5560-8, Holzgerlingen 2010, Sied 57
85. Noord-Barnimsch
Ludolf Parisius:
Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre. videel, Niebüll 2000,
ISBN 3-935111-19-3, Sied 129
89. Middel-Küstenpommersch
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995,
ISBN 3-412-05995-1, Sied 193
95. Hamm-Iserlaunsch
Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Sied 77
97. Warbergsch
Antun Willdeygud: Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke. Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Sied 3
101. Middelwesersch
Georg Steinberg: Nahharkels. Erzählung und Gedichte in niedersächsischer Mundart. Sied 119
104. Belzig-Teltowsch
Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Sied 13
116. Süüdwest-Oostfäälsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 88, Sied 1908