Oornwagen
auf Plattdeutsch
Neue Übersetzung vorschlagen
Aussprache:
/ˈɔː͡ɐnˌvɔːɡn̩/
Substantiv
Silbentrennung:
Oorn·wa·gen
Plural:
Oornwagens
m
de Oornwagen
Public domain
[1]
Karte anzeigen
Randwortschatz
aktiv gebraucht
Karte für Unterbedeutung [1] von „Oornwagen“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Seite 8
Nord-Barnim:
Ludolf Parisius:
Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre.
videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, Seite 18
plattdeutsch:
Wagen
,
mit
den
de
Oorn
inhaalt
warrt
deutsch:
Erntewagen
Etymologie:
Sett sik tohoop ut:
Oorn
+
Wagen
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
Oornwaag
Austwaag
Austwagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern