1. Stader Geest
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
11. Grunnengs
Wörterbuch der Groningschen Mundart. Sied 197
14. Sleswigsch
Johann Rhode Friedrich Augustiny: Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik. Herzbruch, Flensborg 1857, Sied 42
20. Süüd-Oostfreesch
Heide Braukmüller:
Wörtersammlung zur niederdeutschen Sprache auf den Ziegeleien des Rheiderlandes. Dr. Reinhard, Leer 1998,
ISBN 3-927-139-38-6
24. Hambörgsch
Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Sied 14
30. Holstener jüm-Rebeed
Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Sied 43
34. Ollnborgsch
Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Sied 35
47. Waldeggsch
Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Sied 43
59. Oostpommersch
Siegfried Splett:
Niederdeutsche Mundart in der Komturei Schlochau. ISBN 978-3-8391-5560-8, Holzgerlingen 2010, Sied 59
60. Oost-Mekelbörgsch
Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Sied 67
64. Ollmärker Platt
Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Sied 96
85. Noord-Barnimsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 9, Sied 1908
89. Middel-Küstenpommersch
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995,
ISBN 3-412-05995-1, Sied 134
95. Hamm-Iserlaunsch
Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Sied 28
104. Belzig-Teltowsch
Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Sied 42
116. Süüdwest-Oostfäälsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 71, Sied 1908