Typ:
Verlag
Vullen Naam:
Universitätsverlag Carl Winter
Websteed:
Oort:
Heidelbarg
(Heidelberg)
Koort:
Start/Geschäftsopnahm:
1822 (aktiv siet 201 Johren)
Letzt plattdüütsch Wark:
2022
ISBN-Verlagsnummer:
978-3-8253

Schrievers, von de bi „Winter“ Warken rutkamen sünd
Warken, de bi „Winter“ rutkamen sünd
-
📖Norwegisch-dänisches etymologisches Wörterbuch. Auf Grund d. Übers. von H. Davidsen neu bearb. deutsche Ausg., Winter, Heidelberg
-
📖Ferdinand Holthausen: Altsächsisches Elementarbuch. Winter, Heidelberg 1899
-
📖Robert Petsch: Theophilus: Mittelniederdeutsches Drama in 3 Fassungen. Winter, Heidelberg 1908
-
📖Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik: Laut - und Formenlehre der emsländischen Mundarten. Winter, Heidelberg 1908
-
📖Ferdinand Holthausen: Altsächsisches Elementarbuch. 2., verbeterte Oplaag, Winter, Heidelberg 1921
-
📖Erika Bauer: Die Moringer Mundart: Laut- und Formenlehre nebst Sprachproben; ein Beitrag zur nordfriesischen Dialektforschung. Winter, Heidelberg 1925
-
📄Hans Teske: Klaus Groth als Lyriker. Winter, Heidelberg 1936
-
📖Jan Goossens: Strukturelle Sprachgeographie: Eine Einf. in Methodik u. Ergebnisse. Winter, Heidelberg 1969
-
📖Cordes/Holthausen: Altniederdeutsches Elementarbuch: Wort- und Lautlehre. Winter, Heidelberg 1973, ISBN 3-533-02242-0
-
📖Hubertus Menke: Von Reinicken Fuchs. Faks.–Ausg. [d. Ausg.] Frankfurt 1544 / mit e. Einf. von Hubertu, Winter, Heidelberg [1981], ISBN 3-533-03002-4
-
📖Dietrich Hofmann: Die Versstrukturen der altsächsischen Stabreimgedichte Heliand und Genesis: 1., Textband. Winter, Heidelberg 1991, ISBN 3-533-04442-4
-
📖Dietrich Hofmann: Die Versstrukturen der altsächsischen Stabreimgedichte Heliand und Genesis: Teil: 2., Verslisten. Winter, Heidelberg 1991, ISBN 3-533-04444-0
-
📖Vibeke Winge: Dänische Deutsche - deutsche Dänen: Geschichte der deutschen Sprache in Dänemark 1300 - 1800; mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert. Winter, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-04449-1
-
📖Birgit Mertens: Vom (Nieder-)Deutschen zum Englischen: Untersuchungen zur sprachlichen Assimilation einer ländlichen Gemeinde im mittleren Westen Amerikas. Winter, Heidelberg 1994, ISBN 3-8253-0175-3
-
📖Ulrike Möller: Das Wörterbuch des Jakob von Melle: Untersuchungen zur niederdeutschen Lexikographie im frühen 18. Jahrhundert. Winter, Heidelberg 2000
-
📖Birgit Kellner: Zwischen Anlehnung und Abgrenzung: orthographische Vereinheitlichung als Problem im Niederdeutschen. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1421-9
-
📖Kristian Berg: Morphosyntax nominaler Einheiten im Niederdeutschen. [Neue Ausg.], Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6194-5
-
📖Jürgen Udolph: Martinus Luder - Eleutherius - Martin Luther: warum änderte Martin Luther seinen Namen? Winter, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-8253-6640-7
-
📖Karina Lammert: Niederdeutsch im Gespräch. Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6798-5
-
📖Matthias Clemens Hänselmann: Das deutsche Mundart-Sonett im 19. Jahrhundert: Entstehung, Entwicklung und Kontexte einer unmöglichen Gedichtform. Winter, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-8253-4765-9
-
📖Matthias Schulz: Sprachgeschichte vor Ort: Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und Sprachraum. Winter, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8253-4948-6