tolest
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈtɔu̯ˌlɛst/
Adverb
Silbentrennung:
to·lest
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „tolest“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Oldenburg:
Rüstringer Schrieverkring.
Wesermarsch:
Rüstringer Schrieverkring.
Bielefeld:
Olaf Bordasch:
Wörterverzeichnis zu Heinrich Stoltes Bauernhof und Mundart in Ravensberg.
Siet 78
PDF, 1,8 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Einleitung, Siet 36
PDF, 25,4 MB
Belzig-Teltow:
Willy Lademann:
Wörterbuch der Teltower Volkssprache.
Akademie-Verlag, Berlin 1956, Siet 255
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 7
West-Ostpreußen:
A. Boldt:
Ut’m Noatangsche. Volksthümliche Erzählungen in plattdeutscher Mundart.
Hartung, Königsbarg 1893, Siet 25
PDF, 1,7 MB
plattdeutsch:
an
’t
Enn
deutsch:
zuletzt
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
to
+
lest
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
toletst
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern