Groningen:Wörterbuch der Groningschen Mundart. Seite 281
Mittelweser:Georg Steinberg: Nahharkels. Erzählung und Gedichte in niedersächsischer Mundart. Seite 125
Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Wöörlist, Seite 75
Holsteiner jüm-Gebiet:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Seite 74
Warberg:Antun Willdeygud: Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke. Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Seite 43
Hamburg:Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Seite 18
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 80
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 145
Ost-Mecklenburg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Seite 91
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 55
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 115
Niederung/Elbing:Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. Seite 71