Emsland:Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, page 112
Oldenburg:Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, page 30
Bremen:Marie Mindermann: Plattdeutsche Gedichte in bremischer Mundart nebst einer Sammlung plattdeutscher Gedichte und Redeweisen. Bremen 1860, page 106
Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, page 40
Schleswiger jüm-Gebiet:En Mundvull Snack. Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, page 10
Holsteiner jüm-Gebiet:Boysen van Nienkarken: Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt. Brockhaus, Leipzig, 1865, page 307
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Hamburg:Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, page 17
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, volume 1908, page 76
Ost-Mecklenburg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. page 80
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, page 21
Nord-Barnim:Ludolf Parisius: Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre. videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, page 89
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, page 223
Ostpommern:Siegfried Splett: Niederdeutsche Mundart in der Komturei Schlochau. ISBN 978-3-8391-5560-8, Holzgerlingen 2010, page 52