Januar-Heft:
- 5–17: I. Die Volksmundarten in der Provinz Preußen (Lehmann)
- 18–34: II. Aussprache und Veränderung der Vokale und der Konsonanten (Lehmann)
- 34–63: III. Proben der Volksmundarten in Preußen (Lehmann/C. von Almonde)
- 35–41: De Seelenwandering. En Gespräk tweschen twe Buren (C. von Almonde)
- 41–46: Dat verlearne Paradis. Von enem Metneaber der Dantzker Nearing ter Tid, as de Franschen em Hus on Hof verbrennt hadden. 1813 (C. von Almonde)
- 46–47: Schiffsjungenlied
- 47–49: Wiegenlied
- 49–50: Putthönke
- 51–52: Die Erbsenschmecker (oder Erbsenschlucker)
- 52–54: Mädchens Klage
- 54–56: Volkslied
- 57–60: Spottlied
- 60–63: Bauernepistel (C. von Almonde)
März-Heft:
- 193–209: Ein Beitrag zu der Abhandlung „Die Volksmundarten in der Provinz Preußen“ im Januar-Hefte d. J. (J. A. Lilienthal)
- 234–251: IV. Aberglaube und Volkslieder des Preußischen Samlandes (Fortsetzung) (R. Reusch)
Mai-Heft:
- 460–479: IV. Aberglaube und Volkslieder des Preußischen Samlandes (Fortsetzung) (R. Reusch; hoochdüütsche Volksleder)
Juni-Heft:
- 551–576: VII. Aberglaube und Volkslieder des Preußischen Samlandes (Beschluß) (R. Reusch)