Maker
auf Plattdeutsch
Neue Übersetzung vorschlagen
Aussprache:
/ˈmɔː·kɐ/
Substantiv
Silbentrennung:
Ma·ker
Plural:
Makers
m
de Maker
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Karte für Unterbedeutung [1] von „Maker“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 133
plattdeutsch:
een
,
de
wat
maakt
englisch:
=
maker
deutsch:
=
Macher
[2]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
groten
Hamer
Etymologie:
Sett sik tohoop ut:
maken
+
-er
Zusammengesetze Wörter:
Apenmaker
Bandmaker
Bangmaker
Billigmaker
Brillenmaker
Büssenmaker
Faxenmaker
Glasemaker
Hartschrittmaker
Hootmaker
Kiepenmaker
Kistmaker
Korfmaker
Kumpelmentenmaker
Kunstmaker
Kürenmaker
Laweimaker
Ledermaker
Mitmaker
Pleseermaker
Putzenmaker
Quintenmaker
Raadmaker
Schohmaker
Seilmaker
Spaaßmaker
Spijökenmaker
Stellmaker
Tüffelmaker
Zigarrenmaker
Reimwörter
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern