Salland:W. Draaijer: Woordenboekje van het Deventersch dialect. Nijhoff, ’s-Gravenhage 1896, Seite 33
Emsland:Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, Seite 91
Hamm-Iserlohn:Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 44
Oldenburg:Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Seite 20
Holsteiner jüm-Gebiet:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Seite 36
Schleswig:Johann Rhode Friedrich Augustiny: Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik. Herzbruch, Flensborg 1857, Seite 92
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Hamburg:Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Seite 22
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 85
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 172
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 135
Nord-Barnim:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 11