Armenhuus
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈa͡ɐm·ənˌhuːz/
Substantiv
Silbentrennung:
Arm·en·huus
Plural:
Armenhüüs
n
dat Armenhuus
Nordniedersächsisch
Plural:
Armenhüser
n
dat Armenhuus
Westfälisch
,
Nordniedersächsisch
,
Ostfälisch
,
Märkisch
,
Pommersch
Plural:
Armenhusen
n
dat Armenhuus
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Armenhuus“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 6
PDF, 25,4 MB
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Südwest-Ostfalen:
Albert Hansen:
Holzland-ostfälisches Wörterbuch.
Ummendörp 1964, Siet 56
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 32
plattdeutsch:
Huus
,
in
dat
arme
Lüüd
opnahmen
warrt
deutsch:
Armenhaus
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
arm
+
Huus
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern