Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
Dauerhaft ändern
Schillerhuus
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ʃɪlɐhuːz/
Substantiv
Silbentrennung:
Schil·ler·huus
Plural:
Schillerhüüs
n
dat Schillerhuus
Nordniedersächsisch
,
Pommersch
Plural:
Schillerhüser
n
dat Schillerhuus
Westfälisch
,
Nordniedersächsisch
,
Ostfälisch
,
Märkisch
,
Pommersch
Plural:
Schillerhusen
n
dat Schillerhuus
[1]
Karte anzeigen
Randwortschatz
aktiv gebraucht
Militär
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Schillerhuus“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wörterliste, Seite 90
PDF, 25,4 MB
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Salzwedel 1859, Seite 185
PDF, 28,1 MB
Belzig-Teltow:
Willy Lademann:
Wörterbuch der Teltower Volkssprache.
Akademie-Verlag, Berlin 1956, Seite 290
plattdeutsch:
Ünnerstand
von
en
Schildwacht
deutsch:
Schilderhaus
Wachhaus
Wachhäuschen
Schilterhaus
niederländisch:
schilderhuis
Mehr anzeigen
wachthuisje
englisch:
sentry
box
Walther Dobbertin, CC BY-SA 3.0 de
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
Schild
+
Huus
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.