Bremen:Marie Mindermann: Plattdeutsche Gedichte in bremischer Mundart nebst einer Sammlung plattdeutscher Gedichte und Redeweisen. Bremen 1860, Seite 102
Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Seite 51
Holsteiner jüm-Gebiet:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Seite 54
Schleswig:Johann Rhode Friedrich Augustiny: Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik. Herzbruch, Flensborg 1857, Seite 33
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 57
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 33
Ost-Mecklenburg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Seite 32
Belzig-Teltow:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Seite 50
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 61
Nord-Barnim:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 16
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 91