Doornbusch
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈdɔu̯ɾnˌbʊʃ/
Substantiv
Silbentrennung:
Doorn·busch
Plural:
Doornbüsch
m
de Doornbusch
Westfälisch
Plural:
Doornbüscher
m
de Doornbusch
Mecklenburgisch
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Botanik
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Doornbusch“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 24
PDF, 25,4 MB
Warberg:
Antun Willdeygud:
Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke.
Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Siet 42
PDF, 1,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 32
PDF, 5,1 MB
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 91
plattdeutsch:
Busch
mit
Doorns
deutsch:
Dornbusch
niederländisch:
doornstruik
englisch:
brier
briar
Angela Sevin, CC BY 2.0
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
Doorn
+
Busch
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
Döörnbusch
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern