Emsland:Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, Seite 18
Schleswiger jüm-Gebiet:En Mundvull Snack. Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, Seite 118
Warberg:Antun Willdeygud: Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke. Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Seite 4
Schleswig:Johann Rhode Friedrich Augustiny: Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik. Herzbruch, Flensborg 1857, Seite 1
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Südwest-Ostfalen:Albert Hansen: Holzland-ostfälisches Wörterbuch. Ummendörp 1964, Seite 141
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 25
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 1
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 1
Niederung/Elbing:Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. Seite 10