Pans
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈpanz/
Substantiv
Plural:
Pansen
m
de Pans
[1]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
tweet
Maag
von
de
Edderkauers
deutsch:
Pansen
niederländisch:
pens
pensmaag
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Figurativ
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „Pans“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 79
PDF, 25,4 MB
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 151
PDF, 28,1 MB
Belzig-Teltow:
Willy Lademann:
Wörterbuch der Teltower Volkssprache.
Akademie-Verlag, Berlin 1956, Siet 178
plattdeutsch:
Buuk
deutsch:
Bauch
Beispiele:
Hest
di
den
Pans
vullpramst
?
Zusammengesetze Wörter:
Dickpans
Pansen
Zwillingswörter:
Pansen
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern