Kopper
auf Plattdeutsch
Identische Wörter ›››
Köpper
❔︎
Aussprache op Platt:
/ˈkɔ·pɐ/
Audio
🔊︎
Substantiv
Silbentrennung:
Kop·per
Erscheint nicht im Plural
n
dat Kopper
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Chemie
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Kopper“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Westmünsterland:
Bernhard Nienhaus:
Plattdeutsch in Rhade
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Siet 61
PDF, 2,3 MB
Bielefeld:
Olaf Bordasch:
Wörterverzeichnis zu Heinrich Stoltes Bauernhof und Mundart in Ravensberg.
Siet 38
PDF, 1,8 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 60
PDF, 25,4 MB
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 113
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 72
PDF, 5,1 MB
Nord-Barnim:
Ludolf Parisius:
Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre.
videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, Siet 85
plattdeutsch:
Element
mit
de
Atomtall
29
,
Metall
,
dat
besünners
döggt
,
elektrischen
Stroom
to
leiden
deutsch:
Kupfer
niederländisch:
koper
englisch:
copper
Beispiele:
Kopper
leidt
den
Stroom
besünners
goot
.
Saperaud~commonswiki, CC-BY-SA-3.0
Zusammengesetze Wörter:
Kopperdraht
kopperfast
Koppergeld
kopperig
Kopperketel
koppern
koppern
kopperroot
Koppersmeed
Koppersmitt
Kopperstück
Koppertiet
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern