Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Wöörlist, page 55
Schleswiger jüm-Gebiet:En Mundvull Snack. Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, page 9
Holsteiner jüm-Gebiet:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, page 79
Rotenburg:Heinz Lemmermann: Bookwetenpannkoken. Schünemann, Bremen 1985, ISBN 3-7961-1720-1, page 98
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, volume 1908, page 70
Belzig-Teltow:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, page 14
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, page 126
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, page 196
Ostpommern:Siegfried Splett: Niederdeutsche Mundart in der Komturei Schlochau. ISBN 978-3-8391-5560-8, Holzgerlingen 2010, page 51
Niederung/Elbing:Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. page 95