Grunneng:Wörterbuch der Groningschen Mundart. Siet 355
Süüd-Oostfreesland:Heide Braukmüller: Wörtersammlung zur niederdeutschen Sprache auf den Ziegeleien des Rheiderlandes. Dr. Reinhard, Leer 1998, ISBN 3-927-139-38-6
Bremen:Marie Mindermann: Plattdeutsche Gedichte in bremischer Mundart nebst einer Sammlung plattdeutscher Gedichte und Redeweisen. Bremen 1860, Siet 108
Waldegge:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Siet 59
Holstener jüm-Rebeed:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Siet 34
Hamborg:Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Siet 22
Süüdwest-Oostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 1908, Siet 86
Ollmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 32
Oost-Mekelborg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Siet 107
Belzig-Telte:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Siet 200
Vörpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Siet 105
Noord-Barnim:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 1908, Siet 14
Middel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 12
Nedderung/Elbing:Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. Siet 68