Karkenleed
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈka͡ɐkn̩ˌlɛɪ̯t/
Substantiv
Silbentrennung:
Kar·ken·leed
Plural:
Karkenleder
n
dat Karkenleed
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Musik
Religion
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Karkenleed“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Schleswiger jüm-Gebiet:
En Mundvull Snack.
Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, Siet 41
plattdeutsch:
Leed
,
dat
in
de
Kark
sungen
warrt
deutsch:
Kirchenlied
niederländisch:
kerklied
englisch:
church
song
Bob Collowân, CC BY-SA 3.0
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
Kark
+
Leed
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
Kirchenleed
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern