Salland:W. Draaijer: Woordenboekje van het Deventersch dialect. Nijhoff, ’s-Gravenhage 1896, Seite 33
Süd-Ostfriesland:Heide Braukmüller: Wörtersammlung zur niederdeutschen Sprache auf den Ziegeleien des Rheiderlandes. Dr. Reinhard, Leer 1998, ISBN 3-927-139-38-6
Warberg:Antun Willdeygud: Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke. Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Seite 32
Rotenburg:Heinz Lemmermann: Bookwetenpannkoken. Schünemann, Bremen 1985, ISBN 3-7961-1720-1, Seite 119
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Hamburg:Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Seite 25
Südwest-Ostfalen:Albert Hansen: Holzland-ostfälisches Wörterbuch. Ummendörp 1964, Seite 187
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 213
Ost-Mecklenburg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Seite 129
Belzig-Teltow:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Seite 242
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 36
Nord-Barnim:Ludolf Parisius: Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre. videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, Seite 139