Achterdöör
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈax·tɐˌdøː͡ɐ/
Audio
🔊︎
Substantiv
Silbentrennung:
Ach·ter·döör
Plural:
Achterdören
f
de Achterdöör
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Achterdöör“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Schleswig:
Johann Rhode Friedrich Augustiny:
Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik.
Herzbruch, Flensborg 1857, Siet 88
PDF, 3,7 MB
Hamburg:
Michael Richey:
Idioticon Hamburgense.
Siet 1
PDF, 34,5 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 1
PDF, 5,1 MB
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 163
Niederung/Elbing:
Robert Dorr:
De lostgen Wiewer von Windsor.
Siet 66
PDF, 3 MB
plattdeutsch:
Döör
von
’t
Huus
,
de
na
achtern
rutgeiht
deutsch:
Hintertür
niederländisch:
achterdeur
englisch:
backdoor
[2]
Randwortschatz
aktiv gebraucht
IT
plattdeutsch:
extra
Togangsmööglichkeit
bi
en
Programm
op
en
Computer
deutsch:
Backdoor
niederländisch:
achterdeurtje
englisch:
backdoor
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
achter
+
Döör
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
Asterdöör
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern