Möhlsteen
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈmøːlˌstɛːn/
Substantiv
Silbentrennung:
Möhl·steen
Plural:
Möhlsteen
m
de Möhlsteen
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Mühlenkunde
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Möhlsteen“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Schleswig:
Johann Rhode Friedrich Augustiny:
Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik.
Herzbruch, Flensborg 1857, Siet 87
PDF, 3,7 MB
Südwest-Ostfalen:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Johrgang 1908, Siet 79
plattdeutsch:
Steen
,
mit
den
in
de
Möhl
dat
Koorn
mahlt
warrt
deutsch:
Mühlstein
niederländisch:
molensteen
englisch:
millstone
Beispiele:
Dat
Koorn
warrt
twüschen
de
Möhlsteen
tweimahlt
.
Rasbak, CC-BY-SA-3.0
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
Möhl
+
Steen
Reimwörter
Das Wort kann auch in diesen eng verwandten Formen vorkommen:
Möllsteen
Möhlensteen
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern