1. Stader Geest
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
6. Sallands
W. Draaijer: Woordenboekje van het Deventersch dialect. Nijhoff, ’s-Gravenhage 1896, Sied XIV
11. Grunnengs
Wörterbuch der Groningschen Mundart. Sied 164
24. Hambörgsch
Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Sied 13
30. Holstener jüm-Rebeed
Boysen van Nienkarken: Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt. Brockhaus, Leipzig, 1865, Sied 302
34. Ollnborgsch
Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Sied 27
47. Waldeggsch
Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Sied 35
49. Emslandsch
Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, Sied 56
56. West-Oostprüßisch
Array
60. Oost-Mekelbörgsch
Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Sied 56
85. Noord-Barnimsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 26, Sied 1908
89. Middel-Küstenpommersch
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995,
ISBN 3-412-05995-1, Sied 169
95. Hamm-Iserlaunsch
Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Sied 59
97. Warbergsch
Antun Willdeygud: Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke. Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Sied 9
101. Middelwesersch
Georg Steinberg: Nahharkels. Erzählung und Gedichte in niedersächsischer Mundart. Sied 125
104. Belzig-Teltowsch
Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Sied 85
116. Süüdwest-Oostfäälsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 68, Sied 1908