Oldenburg:Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Seite 15
Bremen:Marie Mindermann: Plattdeutsche Gedichte in bremischer Mundart nebst einer Sammlung plattdeutscher Gedichte und Redeweisen. Bremen 1860, Seite 113
Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Einleitung, Seite 36
Schleswiger jüm-Gebiet:En Mundvull Snack. Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, Seite 42
Rotenburg:Heinz Lemmermann: Bookwetenpannkoken. Schünemann, Bremen 1985, ISBN 3-7961-1720-1, Seite 84
Südwest-Ostfalen:Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Volume 1908, Seite 100
Ost-Mecklenburg:Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Seite 162
Belzig-Teltow:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Seite 278
Vorpommern:Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Seite 109
Mittel-Küstenpommersch:Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 186