Wall
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈval/
Audio
🔊︎
Substantiv
Plural:
Wäll
m
de Wall
[1]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Geschichte
plattdeutsch:
opschüddt
Wand
ut
Eer
deutsch:
Wall
niederländisch:
wal
englisch:
rampart
defensive
wall
earthworks
Beispiele:
Üm
de
Borg
rüm
weer
en
Wall
anleggt
.
Cernunnos, CC BY-SA 2.5
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Geografie
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „Wall“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Schleswiger jüm-Gebiet:
En Mundvull Snack.
Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, Siet 34
Holsteiner jüm-Gebiet:
Boysen van Nienkarken:
Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt.
Brockhaus, Leipzig, 1865, Siet 329
PDF, 3,1 MB
Hamburg:
Rudolf Kinau:
Lanterne.
Siet 140
plattdeutsch:
Över
,
Küst
deutsch:
Ufer
Küste
Küstensaum
niederländisch:
wal
englisch:
coast
Srishti Sethi, CC BY-SA 4.0
Zusammengesetze Wörter:
Borgwall
Fasten Wall
Legerwall
Opperwall
Slootswall
Wallbeen
Wallhegg
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern