Daal
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈdɔːl/
Audio
🔊︎
Substantiv
Plural:
Dalen
n
dat Daal
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Geografie
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Daal“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Oldenburg:
Artur vor Mohr:
Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch.
Soltau, Nörden 1904, Siet 33
PDF, 1,6 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 18
PDF, 25,4 MB
Holsteiner jüm-Gebiet:
Boysen van Nienkarken:
Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt.
Brockhaus, Leipzig, 1865, Siet 291
PDF, 3,1 MB
Schleswig:
Johann Rhode Friedrich Augustiny:
Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik.
Herzbruch, Flensborg 1857, Siet 68
PDF, 3,7 MB
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Hamburg:
Michael Richey:
Idioticon Hamburgense.
Siet 10
PDF, 34,5 MB
Südwest-Ostfalen:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Johrgang 1908, Siet 56
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 15
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 23
PDF, 5,1 MB
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Siet 80
plattdeutsch:
de
ünnerste
Deel
twüschen
twee
oder
mehr
Bargen
deutsch:
Tal
niederländisch:
vallei
englisch:
valley
Beispiele:
In
de
Bargen
höört
to
jeden
Stroom
ok
en
Daal
,
dör
dat
he
flütt
.
Gegenwörter:
Barg
Zusammengesetze Wörter:
Daler
Neanderdaal
Oorstroomdaal
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern