Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
Dauerhaft ändern
Knieper
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/kniːpɐ/
Substantiv
Silbentrennung:
Knie·per
Plural:
Kniepers
m
de Knieper
[1]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
een
,
de
knippt
deutsch:
Kneifer
niederländisch:
knijper
englisch:
pincher
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „Knieper“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Seite 71
PDF, 5,1 MB
plattdeutsch:
en
Brill
ahn
Bögels
deutsch:
Zwicker
Klemmer
Kneifer
niederländisch:
pince-nez
Mehr anzeigen
knijpbril
englisch:
pince-nez
[3]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Kochen
plattdeutsch:
Soort
suren
Kohl
deutsch:
Knieper
Knieperkohl
englisch:
Knieperkohl
B. Schroeren, CC-BY-SA-3.0
[4]
Randwortschatz
aktiv gebraucht
Haushalt
plattdeutsch:
Klammer
,
üm
Tüüg
an
de
Tüüglien
fasttomaken
deutsch:
Wäscheklammer
niederländisch:
wasspeld
Mehr anzeigen
knijper
wasknijper
englisch:
clothespin
Mehr anzeigen
clothes
peg
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
kniepen
+
-er
Zusammengesetze Wörter:
Kluntjeknieper
Nesenknieper
Ohrenknieper
Reimwörter
Identische Wörter ›››
Knieper
❔︎
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.