1. Stader Geest
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
24. Hambörgsch
Otto Furcht: Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade. Stalling, Ollnborg 1936, Sied 8
34. Ollnborgsch
Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Sied 20
45. Nedderungsch/Elbingsch
Robert Dorr: De lostgen Wiewer von Windsor. Sied 104
47. Waldeggsch
Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Wöörlist, Sied 25
49. Emslandsch
Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, Sied 88
54. Vörpommersch
Otto Vogel: Pommernspegel. Scharff, Griepswoold 1873, Sied 31
56. West-Oostprüßisch
A. Boldt: Ut’m Noatangsche. Sied 16
60. Oost-Mekelbörgsch
Carl Friedrich Müller: Reuter-Lexikon. Sied 33
64. Ollmärker Platt
Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Sied 45
85. Noord-Barnimsch
Ludolf Parisius:
Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre. videel, Niebüll 2000,
ISBN 3-935111-19-3, Sied 41
89. Middel-Küstenpommersch
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets. Böhlau, Köln 1995,
ISBN 3-412-05995-1, Sied 15
95. Hamm-Iserlaunsch
Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Sied 29
104. Belzig-Teltowsch
Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Sied 62
116. Süüdwest-Oostfäälsch
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Johrgang 59, Sied 1908