unklook
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ʊnˈklɔu̯k/
Adjektiv
Silbentrennung:
un·klook
unkloker
unklookst
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „unklook“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 108
PDF, 25,4 MB
Rotenburg:
Heinz Lemmermann:
Bookwetenpannkoken.
Schünemann, Bremen 1985, ISBN 3-7961-1720-1, Siet 66
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 174
PDF, 5,1 MB
Nord-Barnim:
Ludolf Parisius:
Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre.
videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, Siet 151
plattdeutsch:
dumm
deutsch:
unklug
unvernünftig
unverständig
niederländisch:
onwijs
onverstandig
englisch:
unwise
Beispiele:
Wo
kann
en
Minsch
so
unklook
ween
!
[2]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
verrückt
,
mall
deutsch:
verrückt
niederländisch:
zot
gek
mal
englisch:
insane
crazy
mad
lunatic
Beispiele:
Du
büst
doch
rein
unklook
!
[3]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
teemlich
deutsch:
sehr
extrem
ziemlich
niederländisch:
heel
erg
zeer
englisch:
very
Beispiele:
Se
is
en
unklook
smucke
Deern
.
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
un-
+
klook
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern