Kried
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈkɾiːˑ/
Substantiv
Erscheint nicht im Plural
f
de Kried
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Kried“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Bielefeld:
Olaf Bordasch:
Wörterverzeichnis zu Heinrich Stoltes Bauernhof und Mundart in Ravensberg.
Siet 37
PDF, 1,8 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 61
PDF, 25,4 MB
Holsteiner jüm-Gebiet:
Boysen van Nienkarken:
Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt.
Brockhaus, Leipzig, 1865, Siet 306
PDF, 3,1 MB
Schleswig:
Johann Rhode Friedrich Augustiny:
Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik.
Herzbruch, Flensborg 1857, Siet 79
PDF, 3,7 MB
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Südwest-Ostfalen:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Johrgang 1908, Siet 74
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 116
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 74
PDF, 5,1 MB
Nord-Barnim:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Johrgang 1908, Siet 13
West-Ostpreußen:
A. Boldt:
Ut’m Noatangsche. Volksthümliche Erzählungen in plattdeutscher Mundart.
Hartung, Königsbarg 1893, Siet 28
PDF, 1,7 MB
plattdeutsch:
Kalksteen
,
de
ok
to
’t
Schrieven
op
Tafeln
bruukt
warrt
deutsch:
Kreide
niederländisch:
krijt
englisch:
chalk
Beispiele:
Wenn
wi
nich
oppasst
hebbt
,
hett
uns
de
Schoolmeester
mit
Kried
smeten
.
Jean-Jacques MILAN, CC-BY-SA-3.0
Zusammengesetze Wörter:
kriedwitt
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern