Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
Dauerhaft ändern
Kuhl
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/kuːl/
Substantiv
Plural:
Kuhlen
f
de Kuhl
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Geografie
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Kuhl“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Groningen:
Helmer Molema:
Wörterbuch der Groningenschen Mundart im neunzehnten Jahrhundert.
Diedrich Soltau’s Verlag, Norden 1888, Seite 214
PDF, 21,8 MB
Westmünsterland:
Bernhard Nienhaus:
Plattdeutsch in Rhade
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 82
PDF, 2,3 MB
Emsland:
Wortliste des Heimatarchivs Lengerich.
Oldenburg:
Artur vor Mohr:
Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch.
Soltau, Norden 1904, Seite 23
PDF, 1,6 MB
Bielefeld:
Olaf Bordasch:
Wörterverzeichnis zu Heinrich Stoltes Bauernhof und Mundart in Ravensberg.
Seite 28
PDF, 1,8 MB
Cuxland:
Heinrich Teut:
Hadeler Wörterbuch: der plattdeutsche Wortschatz des Landes Hadeln (Niederelbe).
Wachholtz, 1959, Band 2, Seite 488
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wörterliste, Seite 60
PDF, 25,4 MB
Holsteiner jüm-Gebiet:
Boysen van Nienkarken:
Leeder und Stückschen in Ditmarscher Platt.
Brockhaus, Leipzig, 1865, Seite 306
PDF, 3,1 MB
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nachgewiesen auf der Stader Geest
Hamburg:
Otto Furcht:
Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade.
Stalling, Oldenburg 1936, Seite 16
Südwest-Ostfalen:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Jahrgang 1908, Seite 75
PDF, 6,9 MB
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Salzwedel 1859, Seite 120
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Seite 75
PDF, 5,1 MB
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 217
Niederung/Elbing:
Robert Dorr:
De lostgen Wiewer von Windsor.
Seite 117
PDF, 3 MB
plattdeutsch:
depe
Steed
in
de
Eer
,
graavt
oder
natürlich
deutsch:
Kuhle
Grube
Loch
Einsenkung
Bodenmulde
Bodenvertiefung
niederländisch:
kuil
Mehr anzeigen
groeve
englisch:
pit
Mehr anzeigen
depression
Beispiele:
Dat
Feld
hett
son
depe
Kuhl
,
in
de
sik
jümmer
Water
sammelt
.
Derek Harper , CC BY-SA 2.0
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Anatomie
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „Kuhl“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Hamburg:
Rudolf Kinau:
Lanterne.
Seite 137
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 39
plattdeutsch:
en
depere
Steed
in
de
Back
deutsch:
Grübchen
niederländisch:
kuiltje
englisch:
dimple
Beispiele:
Wenn
se
smuustert
,
hett
se
so
lütte
söte
Kuhlen
in
’t
Gesicht
.
NortenhaPVZ, CC BY-SA 3.0
[3]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [3] von „Kuhl“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Schleswig:
Johann Rhode Friedrich Augustiny:
Achtern Åben oder Plattdütsches Vålksbok för Kinner un ole Lüd, tohopståkt un ut egen Fabrik.
Herzbruch, Flensburg 1857, Seite 62
PDF, 3,7 MB
Südwest-Ostfalen:
Albert Hansen:
Holzland-ostfälisches Wörterbuch.
Ummendorf 1964, Seite 129
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Salzwedel 1859, Seite 120
PDF, 28,1 MB
Mittel-Küstenpommersch:
Robert Laude:
Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebiets.
Böhlau, Köln 1995, ISBN 3-412-05995-1, Seite 217
plattdeutsch:
Graff
wenn
dat
noch
nich
wedder
dicht
is
deutsch:
Grab
niederländisch:
graf
englisch:
grave
Beispiele:
Wenn
du
mi
noch
wieder
targst
,
denn
graavst
du
dien
egen
Kuhl
!
Huhu Uet, CC BY-SA 3.0
Etymologie:
Wort abgeleitet von:
kuhlen
Zusammengesetze Wörter:
Aaskuhl
Addelkuhl
Armkuhl
Aschkuhl
Dodenkuhl
Dreihkuhl
Hartkuhl
Kleikuhl
Kneekuhl
Kuhlboors
Kuhlengraver
Kühlk
Kuhlpadd
Kuhlpogg
Kuhlsöög
Lehmkuhl
Margelkuhl
Marmelkuhl
Mestkuhl
Modderkuhl
Moorkuhl
Rackerkuhl
Radkuhl
Sandkuhl
Schietkuhl
Schuttkuhl
Sielkuhl
Teerkuhl
Tegelkuhl
Törfkuhl
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.