Schaal
auf Plattdeutsch
Identische Wörter ›››
Schaal
❔︎
Aussprache op Platt:
/ˈʃɔːˑl/
Substantiv
Plural:
Schalen
f
de Schaal
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Haushalt
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Schaal“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Oldenburg:
Artur vor Mohr:
Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch.
Soltau, Nörden 1904, Siet 19
PDF, 1,6 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Einleitung, Siet 50
PDF, 25,4 MB
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Hamburg:
Otto Furcht:
Wörterbuch der Sprache des Alten Landes bei Stade.
Stalling, Ollnborg 1936, Siet 27
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 183
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 111
PDF, 5,1 MB
Nord-Barnim:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Johrgang 1908, Siet 11
plattdeutsch:
siede
Schötel
deutsch:
Schale
niederländisch:
schaal
kom
englisch:
bowl
Beispiele:
Op
’n
Disch
steiht
en
Schaal
mit
Naschkraam
.
Bedeen
di
man
!
NEON / User:NEON_ja, CC BY-SA 3.0
Zusammengesetze Wörter:
Kooltschaal
Schäälken
Waagschaal
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern