Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
Dauerhaft ändern
Spleet
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/splɛɪ̯t/
Substantiv
Plural:
Spleten
m
de Spleet
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „Spleet“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 31
PDF, 2,3 MB
Oldenburg:
Artur vor Mohr:
Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch.
Soltau, Norden 1904, Seite 35
PDF, 1,6 MB
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wörterliste, Seite 97
PDF, 25,4 MB
Südwest-Ostfalen:
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung
, Jahrgang 1908, Seite 94
PDF, 6,9 MB
plattdeutsch:
en
afspleten
Stück
von
wat
deutsch:
Splitter
Span
Spalt
niederländisch:
splinter
englisch:
chip
Mehr anzeigen
splinter
sliver
Sanba38, CC-BY-SA-3.0
[2]
Randwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
Stück
Holt
bi
’t
Dack
decken
,
dat
twüschen
de
Tegels
leggt
warrt
,
dat
dor
keen
Water
rinkummt
deutsch:
Spließ
Mätes II., CC BY-SA 3.0
[3]
Randwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
lütt
Lock
in
wat
deutsch:
Spalt
Ritze
Etymologie:
Wort abgeleitet von:
spleten
Zwillingswörter:
Splett
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.