Groningen:Wörterbuch der Groningschen Mundart. Seite 364
Emsland:Hermann Schönhoff: Emsländische Grammatik. Carl Winter, Heidelberg 1908, Seite 211
Hamm-Iserlohn:Heinrich Beisenherz: Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund. Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 55
Oldenburg:Artur vor Mohr: Vocalstand des oldenburgischen Niederdeutsch. Soltau, Nörden 1904, Seite 20
Waldeck:Karl Bauer: Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben. Wöörlist, Seite 91
Holsteiner jüm-Gebiet:Hugo Kohbrok: Der Lautstand des žym-Gebiets in Dithmarschen. Otto, Darmstadt 1901, Seite 32
Stader Geest:Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
Südwest-Ostfalen:Albert Hansen: Holzland-ostfälisches Wörterbuch. Ummendörp 1964, Seite 170
Altmark:Johann Friedrich Danneil: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. Schmidt, Soltwedel 1859, Seite 186
Belzig-Teltow:Willy Lademann: Wörterbuch der Teltower Volkssprache. Akademie-Verlag, Berlin 1956, Seite 110
Nord-Barnim:Ludolf Parisius: Mittelmärkisches Plattdeutsch. Affpàrtije Luunsche Wöre. videel, Niebüll 2000, ISBN 3-935111-19-3, Seite 124