Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
Dauerhaft ändern
verbiestert
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/fəɾbiːstɐt/
Adjektiv
Silbentrennung:
ver·bies·tert
verbiesterter
verbiestertst
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „verbiestert“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 57
PDF, 2,3 MB
plattdeutsch:
op
en
verkehrten
Patt
kamen
deutsch:
verirrt
verlaufen
niederländisch:
verdwaald
Mehr anzeigen
verdoold
englisch:
astray
Mehr anzeigen
lost
Beispiele:
Nülich
bün
ik
mit
’t
Rad
ünnerwegens
ween
un
harr
mi
opmaal
tohoop
verbiestert
.
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Figurativ
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „verbiestert“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
🛈
Über die Karten
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Seite 57
PDF, 2,3 MB
Schleswiger jüm-Gebiet:
En Mundvull Snack.
Runn Plattdüütsch plegen, Uthlande-Verlag, Noordstrand 2006, ISBN 978-3-9810833-0-9, Seite 97
Rotenburg:
Heinz Lemmermann:
Bookwetenpannkoken.
Schünemann, Bremen 1985, ISBN 3-7961-1720-1, Seite 27
plattdeutsch:
op
en
verkehrten
Gedank
kamen
deutsch:
verwirrt
irritiert
niederländisch:
geprikkeld
Mehr anzeigen
verward
englisch:
confused
Mehr anzeigen
puzzled
bewildered
mystified
befuddled
Beispiele:
As
ik
em
dat
vertellen
deed
,
keek
he
mi
ganz
verbiestert
an
.
Etymologie:
Wort abgeleitet von:
verbiestern
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.