stuur
auf Plattdeutsch
Identische Wörter ›››
Stüür
❔︎
Stüür
❔︎
Aussprache op Platt:
/ˈstuː͡ɐ/
Audio
🔊︎
Adjektiv
sturer
stuurst
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „stuur“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Südwest-Ostfalen:
Albert Hansen:
Holzland-ostfälisches Wörterbuch.
Ummendörp 1964, Siet 190
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 215
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 131
PDF, 5,1 MB
Vorpommern:
Otto Vogel:
Pommernspegel.
Scharff, Griepswoold 1873, Siet 61
plattdeutsch:
uninsichtig,
hatt
deutsch:
stur
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „stuur“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Emsland:
Hermann Schönhoff:
Emsländische Grammatik.
Carl Winter, Heidelberg 1908, Siet 72
PDF, 7,4 MB
Holsteiner jüm-Gebiet:
Klaus Groth:
Quickborn.
Siet 324
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 279
PDF, 28,1 MB
plattdeutsch:
pielop
,
steil
deutsch:
aufrecht
steil
gerade
[3]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [3] von „stuur“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Groningen:
Helmer Molema:
Wörterbuch der Groningenschen Mundart im neunzehnten Jahrhundert.
Diedrich Soltau’s Verlag, Norden 1888, Siet 406
PDF, 21,8 MB
Emsland:
Hermann Schönhoff:
Emsländische Grammatik.
Carl Winter, Heidelberg 1908, Siet 72
PDF, 7,4 MB
Oldenburg:
Rüstringer Schrieverkring.
plattdeutsch:
nich
eenfach
,
swoor
deutsch:
schwer
schwierig
niederländisch:
moeilijk
zwaar
zuur
[4]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [4] von „stuur“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Bielefeld:
Olaf Bordasch:
Wörterverzeichnis zu Heinrich Stoltes Bauernhof und Mundart in Ravensberg.
Siet 21
PDF, 1,8 MB
Holsteiner jüm-Gebiet:
Klaus Groth:
Quickborn.
Siet 324
Warberg:
Antun Willdeygud:
Van ussen Hierguede. En Preuweken int ner plattduitschen Mueke.
Bonifacius-Drückerigge, Patterburne 1890, Siet 13
PDF, 1,1 MB
Südwest-Ostfalen:
Albert Hansen:
Holzland-ostfälisches Wörterbuch.
Ummendörp 1964, Siet 190
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 215
PDF, 28,1 MB
Ost-Mecklenburg:
Carl Friedrich Müller:
Reuter-Lexikon.
Leipzig 1905, Hesse & Becker Verlag, Siet 131
PDF, 5,1 MB
plattdeutsch:
stief
deutsch:
steif
unbeweglich
starr
englisch:
stiff
[5]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [5] von „stuur“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Pott:
Heinrich Beisenherz:
Vokalismus der Mundart des nordöstlichen Landkreises Dortmund.
Noske, Borna-Leipzig 1907, Siet 83
PDF, 2,3 MB
Mittelweser:
Georg Steinberg:
Nahharkels. Erzählung und Gedichte in niedersächsischer Mundart.
Siet 123
Hamburg:
Rudolf Kinau:
Lanterne.
Siet 139
Vorpommern:
Otto Vogel:
Pommernspegel.
Scharff, Griepswoold 1873, Siet 91
plattdeutsch:
stark
,
kräftig
deutsch:
stark
kräftig
Zusammengesetze Wörter:
Stuurbull
Stuurkopp
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern