bilütten
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/biːˈlʏtn̩/
Adverb
Silbentrennung:
bi·lüt·ten
[1]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [1] von „bilütten“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
plattdeutsch:
mit
de
Tiet
langsaam
deutsch:
allmählich
langsam
niederländisch:
zoetjesaan
englisch:
gradually
Beispiele:
Ik
tööv
nu
al
en
Viddelstünn
op
di
!
Bilütten
warrt
dat
Tiet
,
dat
du
trech
warrst
,
ans
kaamt
wi
to
laat
.
[2]
Karte anzeigen
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
×
Karte für Unterbedeutung [2] von „bilütten“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Stader Geest:
Marcus Buck: mündlich nawiest op de Stoder Geest
plattdeutsch:
na
un
na
deutsch:
nach
und
nach
sukzessive
niederländisch:
successief
englisch:
bit
by
bit
Beispiele:
He
hett
bilütten
jümmer
mehr
de
Lust
verloren
.
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
bi
+
lütt
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern