Püüster
auf Plattdeutsch
Aussprache op Platt:
/ˈpyːs·tɐ/
Substantiv
Silbentrennung:
Püüs·ter
Plural:
Püüsters
m
de Püüster
[1]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
Reedschop
to
’t
Tügen
von
en
Stroom
ut
Lucht
mit
en
Sack
,
de
Lucht
opnimmt
un
utblaast
deutsch:
Blasebalg
BigSus, CC BY 2.5
[2]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
Figurativ
plattdeutsch:
Scheetgewehr
deutsch:
Gewehr
Flinte
Ragnhild Kjeldsen, CC BY-SA 4.0
[3]
Aufbauwortschatz
aktiv gebraucht
plattdeutsch:
Anlaag
to
’t
Tügen
von
en
Stroom
ut
Lucht
mit
en
Rad
,
dat
sik
dreiht
un
so
de
Lucht
na
een
Richt
blaast
deutsch:
Gebläse
Ventilator
niederländisch:
ventilator
englisch:
fan
[4]
Karte anzeigen
Randwortschatz
aktiv gebraucht
Botanik
×
Karte für Unterbedeutung [4] von „Püüster“
bekannt
unbekannt
bekannt in der Dialektgruppe
unbekannt in der Dialektgruppe
unbestimmt
Über die Karten
Waldeck:
Karl Bauer:
Waldeckisches Wörterbuch nebst Dialektproben.
1902, Wöörlist, Siet 82
PDF, 25,4 MB
Altmark:
Johann Friedrich Danneil:
Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart.
Schmidt, Soltwedel 1859, Siet 159
PDF, 28,1 MB
plattdeutsch:
Soort
Pilz, de
stöövt
deutsch:
Bovist
MichaelMaggs, CC BY-SA 2.5
Etymologie:
Zusammengesetztes Wort bestehend aus:
puusten
+
-er
Zusammengesetze Wörter:
anpüüstern
Aschenpüüster
Reimwörter
Plattmakers ist ein plattdeutsches Wörterbuch, das auch Übersetzungen in verschiedene andere Sprachen anbietet. Hier mehr Infos.
Neue Übersetzung vorschlagen
suchen:
Sprache ändern auf:
Plattdüütsch
English
Nederlands
dauerhaft ändern